Diabetes mellitus
Was ist Diabetes?
"Diabetes mellitus" - auch als "Zucker" bekannt - ist eine weit verbreitete Krankheit, die besonders in Ländern mit hohem Lebensstandard auftritt. In Deutschland leiden aktuell ca. 9% der Gesamtbevölkerung daran.
Dabei handelt es sich um eine Stoffwechselstörung, bei der der Zucker aus der Nahrung zwar ins Blut gelangt, von dort aber nicht weiter in die Zellen transportiert werden kann, wo er vom Organismus als "Treibstoff" benötigt wird.
Dabei handelt es sich um eine Stoffwechselstörung, bei der der Zucker aus der Nahrung zwar ins Blut gelangt, von dort aber nicht weiter in die Zellen transportiert werden kann, wo er vom Organismus als "Treibstoff" benötigt wird.
Welche Formen von Diabetes gibt es?
Je nach Ursache unterscheidet man verschiedene Typen von Diabetes:
- Typ 1: Die Bauchspeicheldrüse erzeugt kein Insulin. Insulin ist ein Stoff, der den Zucker aus dem Blut in die Zellen transportiert. Wenn er fehlt, verbleibt der Zucker im Blut.
- Typ 2: Der Zucker kann nicht in die Zellen gelangen, da diese insulinresistent sind. Die Bauchspeicheldrüse versucht dann, durch vermehrte Insulinproduktion entgegenzuwirken, ist aber auf Dauer damit überfordert und gibt auf.
- Typ 3: Genetisch oder durch Erkrankungen oder medikamentös ausgelöster Diabetes.
- Typ 4: Gestationsdiabetes, Schwangerschaftsdiabetes. Bei einer Schwangerschaft stellt sich der gesamte Organismus einer Frau um. Dabei kann es vorkommen, dass durch die Schwangerschaftshormone eine Insulinresistenz entsteht. Das ist nicht nur schlecht für die Mutter, sondern auch gefährlich für das ungeborene Kind. Ca. 6% aller Schwangerschaften sind davon betroffen.
Wie erkenne ich Diabetes?
Bei Typ-2-Diabetes wird die Erkrankung oft jahrelang nicht erkannt, da die Symptome sehr unspezifisch sind.
Müdigkeit tagsüber, Schwächegefühl, manchmal Sehstörungen. Oft haben die Patienten nur das Gefühl, dass "etwas nicht stimmt".
Erst bei deutlich erhöhtem Blutzucker hat man dann vermehrten Harndrang und starken Durst, besonders nachts.
Wie wird Diabetes behandelt?
Das kommt darauf an und hängt vom Diabetes-Typ ab, von der Dauer und Schwere der Erkrankung,
und nicht zuletzt von vielen Faktoren den Patienten betreffend: Von seinem Alter, seiner körperlichen und
seelischen Verfassung, seiner Vorgeschichte, seinen Vorerkrankungen und vielem mehr.
Wie kann ich besser mit Diabetes leben?
Das Regelsystem, das den Zuckertransport im Körper steuert, ist sehr komplex.
Daher ist es für Diabetes-Betroffene extrem wichtig, dass sie die Krankheit
und auch Ihren Körper "verstehen lernen".
Gelingt einem das, verliert die Krankheit viel von ihrem Schrecken und
Lebensqualität und Wohlbefinden können sich ganz erheblich verbessern.
Sonstiges
Was bedeutet das Logo vom Diabetes-Zentrum Neuwied?
Der orangefarbene Bogen über der Schrift symbolisiert die aufgehende Sonne.
Das Licht, die Wärme, die Aussicht auf einen schönen Tag.
Unser Behandlungsziel ist es, dass Sie mit genau diesem Lebensgefühl jeden Tag beginnen.
Der stilisierte Kreis als i-Punkt steht für unseren umfassenden und ganzheitlichen Ansatz bei der Diabetes-Behandlung. Wir sehen Körper, Geist und Psyche als untrennbare Einheit. Nur wer den Menschen als Ganzes wahrnimmt, kann ihn verstehen und optimal unterstützen.
Der stilisierte Kreis als i-Punkt steht für unseren umfassenden und ganzheitlichen Ansatz bei der Diabetes-Behandlung. Wir sehen Körper, Geist und Psyche als untrennbare Einheit. Nur wer den Menschen als Ganzes wahrnimmt, kann ihn verstehen und optimal unterstützen.